By niemandsland | mayo 15, 2021 - 9:07 am
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 10. – 17. Mai 2021

Intro: ein Gedenktag, 100 Jahre Sophie Scholl, eine Wandmalerei im Raval in Angedenken an den Künstler & Sozialarbeiter Makha Diop/ Studenten-Proteste gegen Studiengebühren und Privatisierung der Hochschulen / DAS FEST: 30 Jahre Contrabanda fm, ein freies Radio in Barcelona, Interviews und Stimmen, spanisch-deutsch, unsere Sendungen, unsere Radioaktivisten/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 207: Krieg und Ideologie des spanischen Faschismus IV/ Die Barcelona-Nachrichten: FC Barça will im Olympiastadion spielen, Colau sagt ja, Katalanisches Labyrinth: keine Aussicht auf Regierung, Subventionsbetrug in Katalonien, Kolumbianische Migranten protestieren am Triumphbogen, Pandemie-Report, aktuelle Zahlen, Pujol-Familie offiziell angeklagt, Staatsanwaltschaft fordert hohe Knaststrafen, Wohnhölle BCN: Containerhaus besetzt, BCN-Crime-City: Mord an Marihuana-Pflanzer, Platzverweise für Intensivtäter, Aufhebung der Covid-Beschränkungen: Feiern auf-Teufel-komm-raus, schöne Strände – blaue Fahnen, weniger weibliche Obdachlose/ Katastrophenblock: BRD: Antisemitische Hetze  überschattet legitime Proteste gegen Bombardierungen von Wohngebieten im Ghazastreifen, Graue Wölfe in Deutschland gegen Israel & Juden, Pressefreiheit bedroht: Verfassungsschutz überwacht JungeWelt, Tagesschau in 100 Sekunden, Palästina-Israel-Krieg: Angriff auf Wohngebiete & Hamas-Tunnel, Klimaschutzkalender, Corona-Neuinfektionen sinken, Bonn: Angriff auf Synagoge, Armuts-Reichtumsbericht der Bundesregierung/ Kinokultur: Amazing Grace, Aretha Franklin in Concert/ Musik & gute Klänge u.a. von: Element of Crime, Nylon, Thees Uhlmann, Nena.

 

By niemandsland | mayo 7, 2021 - 8:25 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 3. – 10. Mai 2021

Intro: Das Pressefest des Freien Radios Contrabanda fm zu seinem 30-jährigen Bestehen im Ateneo de 9barris, strenge Covid-Schutzmassnahmen, mit Konzerten, Interviews, DJ-Musik und Biergarten in der Frühlingssonne/ Milva gestorben, die grosse Stimme und Brecht-Interpretin ist verstummt, wir trauern/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 206: Krieg und Ideologie des spanischen Faschismus III/ Fremde podcasts, Le Monde Diplomatique: Linke Identitätspolitik und Klassenfrage/ Katastrophenblock: Madrid: Wahlsieg der Rechten, PP und Vox regieren, Schlappe für die Linke, Pablo Iglesias tritt zurück, Polizeigewalt am 1.Mai in Frankfurt, Interview mit Pearl Hahn, Afghanistan: USA und Nato ziehen ab, gestärkte Taliban schützen westliche Soldaten, Bundeswehr: noch 1100 Soldaten im Land, Tschüss Lockdown? Spiegel berichtet über Impfpass und Diskriminierungsgefahr, Tagesschau in 100 Sekunden, Frankreich: Polizistin von Islamisten ermordet, Rechtsruck, Aufstand in Kolumbien/ Barcelona-Nachrichten: Ausgangsbeschränkungen ab 10. Mai aufgehoben, Wer kontrolliert Katalonien: Gerangel um Milliarden & Posten, Wohnhölle BCN: Zwangsräumung verhindert, Kunst im Frühling, Erziehung & Politik, BCN Poesie-Festival, Basta mit Glücksspielhöllen, Rathaus beschränkt Spielotheken, strengere Regeln für Elektroroller,1129 Knöllchen in 1 Woche, Verhandlungen unter Separatistenführern im Knast, Böses Spanien gegen gutes Katalonien: der Korruptionsfall Borràs,Mühsal der Treppen, Fahrstuhlsubventionen in BCN, ¿Cómo está? Projekt des Rathauses gegen Vereinsamung alter Menschen/ Kinokultur: Die US-Serie The Kominsky Method auf Netflix, mit Humor gegen die Leiden alter Knacker, Bammels Bambule: Doku-Film: cinema mon amour/ Musik & gute Klänge u.a. von: Rio Reiser, Clueso, Milva, Ja Panik, Nena.

By niemandsland | abril 30, 2021 - 8:00 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 26. April – 3. Mai 2021

Intro: Geburtstage der Woche: Zhang Jie, Karl Kraus u.a./ anstrengendes genderverzwicktes Sprechen, schöner kündigen mit Sternchen/ CONTRABANDA FM feiert sein 30-jähriges Bestehen, Fest im l’ateneo popular im 9-Barris/ Das psychologische Jahrhundert ist vorbei, von Rainald Grebe/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 205: Krieg und Ideologie des spanischen Faschismus II/ Die Barcelona Nachrichten: Sant Jordi 2021 – Bilanz, Verkauf von Büchern steigt an, BCN-Film-Fest beendet, lebendiges Kino, tote Poeten, Unruheprovinz Katalonien sucht Präsidenten, Kein Hermitage-Museum im Hafen, Konzert-Sommer 2021 geplant, neuer Öffnungsversuch, Covid-19- Testkonzert mit Love of Lesbians, Pandemiefront: 10 Bezirke konzentrieren 47% der Covid-Toten,  traumatisiert & miese bezahlt: Pfegepersonal in Kataloniens Altersheimen,  Saufen & Schäkern illegal: botellones in der Fun-City, die 11 Hotspots, 50557 Strafanzeigen, Katalanisches Labyrinth: Separatistenführer entscheiden aus dem Knast, Waldbrand im Collserola-Park, Telefonzellen verschwinden, Arbeiterklasse und Industriekrise, Zwangsräumingen in BCN/ Katastrophenblock: Madrid: blutbeschmiertes Messer: Morddrohungen gegen Angehörige der Linksregierung, Nato droht: Kriegsgefahr in Europa wächst, Tageschau in 100 Sekunden, Wahlkampf in Madrid, Feministin Mónica García macht Dampf, Paris: Mord an Jüdin, kein Prozess gegen Dschihadmörder, USA erkennen Völkermord an Armeniern an, BRD: Baerbock-Grüne überholen Union/ Kino im Niemandsland: „Louis van Beethoven“ mit Kutsche, Perücke und Cembalo, Bammels Leinwand Bambule: Filmfestival D’A-Autorenfilmfestival in BCN, online & in Kinos/ Musik u.a. von: Niedecken, Keimzeit, Johanna Schall, Carmen-Maja Antoni, Tibo Thiele/.

By niemandsland | abril 23, 2021 - 2:16 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 19.- 26.  April  2021

Intro: Wo Sie auch sein mögen/ Die Liedermacherin Sarah Lesch singt über die Freiheit und spricht über Erich Fried und die Lyrik/ „White Trash“, das sozialdarwinistische Prinzip, Gespräch mit Nancy Eisenberg über Verächtlichmachung und Ausgrenzung der armen weiβen Bevölkerung in den USA/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 204: Krieg und Ideologie des spanischen Faschismus/ Gruβ an die Lästerzungen von François Villon/ Die Barcelona-Nachrichten: Covid-Tourismus nach Andorra, Monarchie & Alltag: Ehrenwappen für alten König entfernt, Stadtgeschichte: Ausrufung der Republik von den katalanischen Balkonen 1931, FC Barça: Fuβballfieber ohne Massen, Katalonien kopflos & regierungslos, Sant Jordi 2021, Ada Colau verlässt Twitter, Kataloniens Parlament: 135 Abgeordnete seit Februar fürs Nichtstun bezahlt, Rape-Culture BCN, Vergewaltiger arbeiten mit KO-Tropfen/ Le Monde Diplomatique podcast: Mafia/ Katastrophenblock: Faschismusgefahr in Spanien, Bundes- Verfassungsgericht hebt EU Hilfsfondblockade auf, Urteil im Fall George Floyd: schuldig!, Reporter ohne Grenzen beklagt weitere Einschränkung der Pressefreiheit, Grüne Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin, US-Präsident Biden organisiert Klimagipfel/ Kinokultur im Niemandsland: D’A-Filmfestival in Barcelona vom 29.4. bis 9. Mai 2021, viele asiatische Autorenfilme/ Musik & gute Klänge u.a. von: Sarah Lesch, Bap, Franz Josef Degenhardt, Bob Dylan.

By niemandsland | abril 17, 2021 - 12:35 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 12. – 19. April  2021

Intro: Die Wunden der Stadt/ Deutsche Kolonien, Kamerun, von 1884 bis 1919 deutsches Schutzgebiet mit Plantagenwirtschaft/ Als der Rock noch Berge versetzen wollte, Der Rocksänger Wolfgang Niedecken ist 70 geworden/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 203: 14.April, 90. Jahrestag der Ausrufung der 2. Spanischen Republik 1931, Text: Miguel Angel Collado Aguilar/ Katastrophenblock & kommentierte Meldungen: Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel, Mieter protestieren, „Wirtschaftsexperten“ empfehlen: Arbeiter-Innen sollen später auf Rente gehen, Biden und die steigende Kriegsgefahr, Ukraine-Krise kocht wieder hoch, Russlands Truppen sollen aus ihrem eigenen Land abziehen, Tagesschau in 100 Sekunden, erneute Polizeigewalt in USA, USA II: Nachfahren von Sklaven sollen Entschädigungen erhalten, Coronakrisengewinnler: Wallstreets Börsenspekulanten, Immer Ärger um Sarah: Sarah Wagenknecht wegen Buchveröffentlichung kritisiert/ Wagenknecht antwortet/ Barcelona-Nachrichten: Katalanisches Labyrinth, ERC akzeptiert JxCat-Strategie, Stadtverkehr, Einnahmeverlust der Öffentlichen Transportmittel, Lernen mit der Covid-Seuche: Zahlen der Infizierten steigen, Puigdemont erklärt aus Waterloo neuen Angriff auf Spaniens Gesetze, „embate“, Alarm auf Barcelona Intensivstationen, Wohnhölle & Wohnparadies: Rathaus beginnt städtische Wohnbaugesellschaft, BCN-Crime-City: mit Messer und Elektroroller gegen Kinder, Ciutat Vella: 30% Bevölkerungsaustausch pro Jahr, Linguistischer Rassismus: Hass auf Spanien bei JxCat, Kultur: MACBA erweitert Räume und Flächen, Bücherstadt BCN: neue Großbuchhandlung Finestres/ Kinokultur im Niemandsland: Filmfest Festival Internacional de Cinema de Barcelona Sant Jordi, und D’A-Filmfestival Barcelona, Doku über Bruce Springsteen, Schwarze Adler über schwarze Fußballer in der Deutschen Nationalelf/ Musik & gute Klänge u.a. von: Cowboy Kollektiv, Roger Cicero, BAP.

By niemandsland | abril 9, 2021 - 4:45 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 5. – 12. April  2021

Intro: Vor 70 Jahren, Julius und Ethel Rosenberg in USA hingerichtet/ Deutschlands Kolonien: die verdrängten Verbrechen, der Fall Togo/  Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 202: Europas Mächte erkennen Franco an/ Attac: Impfstoff gegen Corona-Virus, Globale Konkurrenz statt Kooperation/ Die Barcelona-Nachrichten: katalanisches Labyrinth: „Rat der Republik“ im Ausland will lenken und walten, Ausgangsverbote jaja-nein-nein, mal dies mal das, Betrug mit Tourismus-Wohnungen, Radfahren in der Stadt: neue Leasing Firmen, Machtmissbrauch: neue Direktorin am Theater-Institut, katalanisches Labyrinth II: Katalonien in der Abwärtsspirale durch procès, Maskenpflicht am Strand: ein bisschen, Saufen in Pandemiezeiten on the Street verboten, Rathaus erweitert Netzwerk gegen psychische Erkrankungen von Jugendlichen, Polizei räumt Paseo de Companys/ Katastrophenblock: Sputnik-Schock,Bundesregierung jetzt doch für russischen Impfstoff , Krawalle bei Vox-Wahlveranstaltung in Madrid, Erdoghan provoziert Sofa-Gate, USA: southern border überrannt, 172000 Migranten in einem Monat verhaftet, Schweden will Asylrecht verschärfen, Prozess gegen Bungabunga-Berlusconi verschoben, Tagesschau in 100 Sekunden, Zahl der Insolvenzen in BRD wieder gestiegen, Spanien: Massentlassungen bei H&M, Dax steigt, Auschwitz Überlebende Sinteza Schmidt gestorben, Mecklenburg: Groβbrand in Ferkelfabrik, Autogolpe in Brasilien gescheitert: Bolsonaro vergrault Militärführung/ Kinokultur: Doku: Bryan Fogels „Dissident“ über den Mord am Journalisten Kaschogghi in der Saudi-Botschaft, Flamenco in der Filmoteca, Bammels Vorschlag: Film mit Carmen Amaya, Los Tarantos/ Musik & gute Klänge u.a.von: Stefan Gwildis, NDR Bigband, Lea, Masha Qrella, Einstürzende Neubauten.

By niemandsland | abril 2, 2021 - 4:57 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 29. März – 5.April  2021

Intro: Bert Brecht über Rechtssprechung/ Buchvorstellung: Vom Alltag in der Sowjetzone, Elke Schastjanoi/ Bluthund: Song gegen die Fleischindustrie / Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 201: Das Nichteinmischungsabkommen und sein Scheitern/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique: Teure Pillen/ Katastrophen & kommentierte Nachrichten: BA-Bericht, Arbeitslosenzahl in Deutschland  leicht gesunken, Erdoghan-Regime bedroht Menschen in BRD, Antifaschist Günther Pappenheim ist tot, BRD: Lehrerverband kritisiert Impfkampagne, EU-Kommission verklagt Polen, Bolsonaro gegen Militärführung, Prozess wegen Mordes an George Floyd, Zeugin unter Druck, Tagesschau in 100 Sekunden, Planet Erde: Global Forest Watch berichtet über erschreckende globale Waldzerstörung, Mexiko: Polizisten töten Migrantin auf offenere Straβe/ Die BCN-Nachrichten: Katalanisches Labyrinth: schwierige Regierungsbildung, radikale Separatisten fordern Exilregierungsrat, Korruption in Spanien, Widerstand gegen Groβküchen in Wohngebieten, Tod & Beton, Stadtgeschichte: die Bunker, Beuys-Ausstellung im Virreina Kulturzentrum, Gastronomie hofft auf Osterboom, Botellón am El Borne: Polizei macht Schluss mit Saufen & Feiern, Abkommen gegen Energiearmut beschlossen: 35.518 Arme bekommen gratis Strom, Erhebung der „Servicios Municipales“ veröffentlicht: Stadtflucht & Unzufriedenheit:  schlechtes Image der Stadt, Sicherheitsproblem, schlechte Noten für Rathaus und Generalitat, Kultur: Tag der Offenen Türen in Museen & Parks, Bach in der Bocarría/ Kinokultur im Niemandsland: Bammels Leinwandbambule: für Fans,„Godzilla vs. Kong“/ Musik & gute Klänge u.a. von: Dimitri Schostakowitsch, Ulla Meinecke, Dexter Gordon, Reinhard Mey, Axel Schlosser, Rammstein.

By niemandsland | marzo 26, 2021 - 5:03 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 22. – 29. März 2021

MAUERN – MUROS: Eine Sendung über das Eingrenzen und Ausgrenzen/Un programa sobre la inclusión y la exclusión

Idea y realización/Idee und Realisierung: Detlef Jesgarz

Duración/ Länge: 53:15 minutos/Minuten

12 capítulos/ 12 Kapitel:

Capítulo I/ Kapitel I:       Berlin

Capítulo II/ Kapitel II:     China

Capítulo III/ Kapitel III:  Typologie 1/Tipología 1

Capítulo IV/ Kapitel IV:   Mexiko 

Capítulo V/ Kapitel V:     Typologie 2/Tipología 2

Capítulo VI/ Kapitel VI:   Funktionen/ Funciones

Capítulo VII/ Kapitel VII: Nostalgie & Wut/ Nostalgia & Rabia

Capítulo VIII/ Kapitel VIII: Angriff & Verteidigung/ Ataque & Defensa

Capítulo IX/ Kapitel IX:    Begriff Mauer/ Término Muro

Capítulo X/ Kapitel X:     Mauertod / Muerte & Muro

Capítulo XI/ Kapitel XI:   Bekannte Mauern/ Muros Conocidos

Capítulo XII/ Kapitel XII:  Leben mit der Mauer/ Vivir con el muro – Interview/ Entrevista

 

Material sonoro usado: 3 canciones: Karussel: Marie, die Mauer fällt/ Wolf Biermann: Ich hatte es schon halb vergessen/ Ben Becker: Kippy ; Filmtrailer/ Trailer película: Gegen die Wand von Fatih Akin

Voces: Corin Grothe, Marisa Ponte, Erich Honnecker, Willy Brand, Donald Trump u.a./

Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 200: Saint Exupéry und Michail Kolzow an der Nordfront/ Fremde Podcasts: Mallorca will deutsche Touristen/ Die BCN-Nachrichten: katalanisches Labyrinth: schwache Regierung auf wackligen Beinen, Osterrummel: Touristen sollen kommen und nicht infizieren, einheimische Bewegungsfreiheit bleibt beschränkt, bald Hundefriedhof, Ende der Bezahlautobahnen in Katalonien vor dem Ende, Protestkultur in BCN: Demo gegen Wohnungsnotstand, CUP und das Problem der Regierungsbeteiligung, Welttag des Wassers, Strassen-Reportage, Gaudí-Preise vergeben, Amnestie gibts nie, Korruption in BCN: Associació Orfeo Catalá fordert 6,6 Millionen von JxCat zurück, Katalanischer Enxaneta-Satellit im All, Die Stadt & der Müll/ Katastrophenblock: Die Barcenas-Affäre & kein Ende/ Kino im Niemandsland: Bammels Bambule: der Cineast Amos Vogel, Bibelfilme und der Western „Der mit dem Wolf tanzt“, 30 Jahre/ Musik und gute Klänge u.a. von: Hannes Wader, Fehlfarben, Friedrich Liechtenstein, Thees Uhlmann.

By niemandsland | marzo 19, 2021 - 2:52 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 15. – 22. März 2021

Mit dem Mikro am Puls der Zeit/ Kurzer Traum vor 150 Jahren: Pariser Kommune/ Protestkultur: Interview mit CGT-Aktivistin zur Lage der Erzieherinnen in BCNs Bressol-Vorschulen/ Protestkultur II: Gegen die Frau als Sex-Ware, Interview mit Abolicionista-Vertreterin/ NL-Geschichte: Haus der Kapitulation in Berlin-Karlshorst/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 199: Saint Exupéry und Michail Kolzow an der Nordfront/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique: die Kriegsverbrechen der UÇK in Den Haag/ Die Barcelona-Nachrichten: Katalanisches Labyrinth: Parlament konstituiert sich, weitere Strafverfahren gegen Independentista-Führer,  Leben mit Covid-Seuche, Bewegungsfreiheit bleibt weiter beschränkt, Diskriminierung: Antirassismusfarçe: weiβer Übersetzer darf keine schwarze Dichterin übersetzen, Stadtplanung: weniger Kneipen in BCN, Politikergehälter: Katalanen an der Spitze, Tourismusindustrie drängt auf Öffnung, Covid-19: bis Juni 30% verimpft?, CUP mobilisiert gegen Unternehmer, Tod auf dem Elektroroller, Korruptionsvorwurf: Justiz gegen Rathaus, Coole Schuhe aus Katalonien, Espardenya cool, Anwohner gegen Geisterküchen, Stadt der Hunde: Nordpark wird Hundepark, 44,5 Millionen für die Reform der Rambla/ Katastrophenblock: Korruption in der CDU, Maskengate, Politiker als Krisengewinnler, Menschenhandel mit Flüchtlingen, schlechte Masken in Bayern, Waldsterben in Deutschland: die Fichte stirbt im ganzen Land, Spiegelbericht/ Kinokultur: Bammels Leinwand-Bambule, Arte-Doku über Covid-19-Pandemie  & Menschenrechte/ Musik & gute Klänge u.a. von: Judith Holofernes, Rainald Grebe, Hildegard Knef, Ingrid Caven.

 

By niemandsland | marzo 12, 2021 - 5:32 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 8. – 15. März 2021

Wir haben einen neuen Sendemast, Contrabanda fm 91.4 ist zurück, nachdem im Dezember ein richterlicher Beschluss uns gezwungen hatte, die Antenne abzubauen. Barcelona – Radio-City/ 8.- März Frauentag, Demobericht von der Via Laietana/ Niemandsland Geschichte: 2. Weltkrieg, 80 Jahre Überfall, 80 Jahre Vernichtungskrieg gegen die Menschen der Sowjetunion/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 198: Anna Seghers, Agathe Schweigert, 3.Teil und Ende/ Klaus Kinski liest Villon: Ein Fisch/ Barcelona Nachrichten: Re-Industrialisierung Kataloniens möglich? Zähne für die Armen, Rathaus bietet gratis Zahnarztbehandlung, Internet-Kriminalität in BCN, Wohnhölle BCN: leichter Preisfall bei Immobilien, Atemluftalarm durch Staubwolken, Neues von der Covid-Front, Stadtgeschichte: Photos von Frauenphotgrafinnen am Borne, Filmpreise Goyas der spanischen Film-Industrie verliehen, Krisenklub: Barças neuer Präsident ist ein alter, Saufen & Feiern mit Pandemie, 8.März-Demos in BCN, Katalanisches Labyrinth: Böses Europa hebt Immunität Puigdemonts auf, Stromklau in BCN, Immigranten in Not: Städtischer Service überlastet/ Katastrophenblock: Krankenschwestern klagen: Miserable Löhne & Arbeitsbedingungen, Transparency Deutschland prangert an: zu viel Korruption & Lobbyismus, Syrien: 12,4 Millionen Menschen hungern, Zypern baut Grenzmauer gegen Türkenterritorium, Planet Erde: schwere Groβbrände in Patagonien, Berlinale Preise per Videokonferenz, Bundeswehrsoldat plante Sturm auf den Reichstag, Neuer Radikalenerlass „nur“ gegen Rechte beschlossen, Frauenrechte im Internet besser schützen/ Kino im Niemandsland: Unser erstes Kinoerlebnis, Disney & Fuzzy-Filme/ Musik und gute Klänge u.a. von: Jazzkantine Johnny Liebling, Desiree Kaeukens, Lotte Lenya, Truck Stop, Bap, Ernst Busch.