By niemandsland | septiembre 24, 2021 - 8:58 am
Posted in Category: General

Zwei Wochen im Niemandsland vom 20. September – 4. Oktober 2021

Intro: 50 Jahre Greenpeace, erste Aktion gegen Atombombentests/ Fremde Podcasts, Le Monde Diplomatique, Globaler Kapitalismus: Shoppen in Dubai, Einkaufen in Moskau/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 217: Rebellion, Revolution & Repression, Teil 1/ NL-Demoreportage: Groβdemo gegen geplanten Ausbau des Flughafens von El Prat in Barcelona am 19. 9. 2021/ Cochise: linksradikale und anarchistische Rauchzeichen/ Katastrophenblock: Türkei Erdoghanistan: Prozess gegen türkische Sängerin Cane wegen Terrorismus, Klimakatastrophe: Friday for Future ruft zum Klimastreik auf, Landgericht München verbietet rechte Hassplakate „Hängt die Grünen“, Hamburg: Antisemitismus, Angriff auf Mahnwache, Moskau verlängert Embargo gegen EU, Spanien, Berge explodieren: Häuser und Plantagen zerstört, Vulkanausbruch auf La Palma, Migration: USA wollen Flüchtlinge schnell ausser Landes bringen, Wahlen in Russland: Putin-Partei Sieger, ARD-Reportage zur Flüchtlingskatastrophe an der Southern Border der USA/ Trümmer: Verwende deine Jugend, neue CD/ BCN-Nachrichten: Flughafenerweiterung vorerst gescheitert, Selbstmord-City: Generalitat präsentiert Präventionsplan gegen Selbstmorde, Katalanisches Labyrinth I, Diada wie gehabt, aber weniger Massen, Sprengstoff & Freiheit: ERT-Gruppe unter Anklage, Sozialplan der Deputación, Wohnhölle BCN, 62% aller Menschen unter 35 ohne Zugang zu Wohnraum, Neue Buslinie XI quer durch BCN, Saufen & botellones: 25000 Party-Leute überrennen die UAB, Ada Colau im Interview: vielleicht kandidiert sie wieder, 20000 Demonstrantinnen gegen Flughafenausbau/  Theater in BCN: „La Fiesta del Chivo“ von Carlos Saura im Poliorama-Theater an der Rambla/ Musik & gute Klänge u.a. von: Trümmer, Estrella Morente, Cochise, Benny Golson, Materia.

By niemandsland | septiembre 9, 2021 - 9:20 pm
Posted in Category: General

Zwei Wochen im Niemandsland vom 6. – 20. September 2021

Intro: Logokratie und Herrschaft der geistig Minderbemittelten – zum 100. Geburtstag des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem/  Zurück in der Fun-City, Contrabanda fm sendet mit gröβerer Reichweite/ Das Qiao-Medienprojekt gegen Propagandalügen & Sinophobie/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 216: die Ursprünge des Spanischen Bürgerkrieges V/ Fremde Podcasts: Audiobeitrag aus Le Monde Diplomatique: chinesische Männer & der Humor von Frauen/ Katastrophenblock: Tag gegen Sklaverei, Ächtung aller Formen moderner Sklaverei, deutsche Firmen sollen von Zwangsarbeit in China profitieren, Berlin hat Lehrermangel, Jacobs-Kaffee macht Lohnminusangebot, Mexiko-Stadt: Kolumbus-Statue entfernt, Moskau wirft BRD-Regierung Russophobie vor, neue Spannungen auf dem Balkan, Nato-Konferenz in Kopenhagen: komplizierte Lage für imperialistische Abenteuer, Barcelona-Nachrichten: Unwetter in Katalonien, 150 Jahre Merçe Feste in Barcelona, Jahr 2 unter Pandemie, Hungerstreik der Nachtklubbesitzer, Covis-19-Seuchenfrontbericht, Wohnhölle BCN, Frau mit Kindern zwangsgeräumt im Regen, Puigdemont & die Russen-Schiene, katalanisches Labyrinth I: DUI war falsch, 1-O: juristisches Nachspiel vor Europas Gerichtshof beendet, katalanisches Labyrinth II: böse Ada Colau – Indepes empört, Sprachendiskriminierung an Kataloniens Unis, Homophobie in BCN, Rambla: Ex-Vogelhändler wehren sich gegen Zwangsräumung, Versammlungsverbote vor 11.-September- Diada aufgehoben/ Kinowelten: Dune von Dennis Villenauve, Thomas Manns Roman Felix Krull als Neuverfilmung von Detlev Buck, Bammels Bambule: Science Fiction-Kino in BCN/ Musik u. a. von: Mine, Ulla Meinecke, Till Lindemann, Estrella Morente, Herbie Hancock, Max Raabe, Clueso.

By niemandsland | julio 20, 2021 - 7:49 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 19. – 26. Juli 2021

Intro: Weg zum Radio: Touristen sind zurück, Dumpfbackenideologie: Kapitalismus ein Problem des Alters und der Hautfarbe, Rassenkriegstreiberei/ Neues Gesetz gegen die Verherrlichung des Franquismus, Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 215: die Ursprünge des Spanischen Bürgerkrieges IV/ Katastrophenblock: die Flutkatastrophe von Ahrweiler und Schuld, damit ist alles anders, taz-Kommentar, „und es ist doch der Klimawandel!“, Holland der neue Narco-Staat, Mordanschlag auf Journalisten de Vries, Drogenmafia unter Verdacht, Trockenheit & Regenfluten, Dilemma: Klima verliert und Grüne gewinnen/ BCN-Nachrichten:  Katalanisches Labyrinth: Spanischer Rechnungshof fordert wegen „katalanischen Botschaften“  über 5 Millionen Euro zurück, Barcelonas Kinder: sichere casals für die Sommerferien, UCAS ,neue Polizei-Einheit gegen sexuelle Aggressionen, BCN-Heroin-City: der Schriftsteller Jordi Cussà ist tot, FC Barça behält Messi, neue nächliche Ausgangssperre wegen Neuinfektionen, Waldbrand-Saison auf Hochtouren, Fahrrad-Hauptstadt BCN im Oktober, Krach, Dreck & unsichere Straβen – neue Proteste, Armutswelle in BCN, 26,3% Arme, unglaublicher Angriff auf Regierung:Verfassungsgericht TC erklärt Alarmzustand für illegal, Politbarometer BCN: Sicherheit gröβte Sorge, Waldbrand II: Kippe weggeworfen – 400 Hektar Wald vernichtet, „botellones“ und kein Ende, Homophobie, Kunststadt BCN: 78 Kunstwerke gekauft, BCN Buchsommer Llibrestiu, Crime-City II: mehr Sexualdelikte, mehr Intensivtäter verhaftet/ Kino-Welt: Neue Videos von Laura Poitras über Knäste & Spyware, Bammels Bambule auf der Leinwand: Vorschau auf Inedit-Festival im Herbst/ Musik & gute Klänge u.a. von: Klee, Wolf Mahn, Dexter Gordon, Iris.

By niemandsland | julio 11, 2021 - 12:58 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 12. – 19. Juli 2021

Intro: Esther Bejarano ist tot, die letzte Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz ist im Alter von 96 Jahren gestorben/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 214: die Ursprünge des Spanischen Bürgerkrieges III/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique, Happy end im 6. Stock, Haus der Geschichte der EU/  Katastrophenblock: Erdoghans langer Arm in Berlin, kritischer Journalist zusammengeschlagen, Jahresbericht Deutsche Einheit, Osten bleibt abgehängt, BND lädt Journalisten zum Kennenlernen ein, Auskunftspflicht, Neuverhandlung von US-Auslieferungsantrag gegen Julian Assange, ARD Tagesschau in 100 Sekunden, Olympiade in Tokio ohne Zuschauer,100 Jahre KPCh, ein Kommentar, Hitzewellen in Nordamerika durch Klimawandel/ BCN-Nachrichten: Arbeitsbeschaffungsplan der Generalitat, spanischer Rechnungshof bittet Indepesführer zur Kasse, Gimnàs Social Sant Pau gerettet, Aufstandsbekämpfung und Gummigeschosse in BCN, Fun-City Elend: botellones und kein Ende, Einbruch an der Covid-19 Front, Armut und Reichtum in BCN nach Bezirken, Moderne Sklaverei in BCN/ Kinokultur im Niemandsland: 80. Geburtstag von Jürgen Prochnow, Bammels Leinwand-Bambule, Sommerkino in BCN, „Trautmann“, eine deutsch-englische Legende/ Musik & gute Klänge u.a.von: Bap, Linard Bardill, Hildegard Knef, Madsen.

By niemandsland | julio 3, 2021 - 4:24 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 28. Juni – 5. Juli 2021

Intro: Ist halt die Fun-City, der Blues geht weiter/ Als Sterne zum Himmel,die Barceloneta gedenkt der Toten/ Der Fall Barbarossa, 27 Millionen tote Sowjetbürger, 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941/ Heiner Goebbels: Wolokolamsker Chaussee I, Russische Eröffnung, Text von Heiner Müller/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 213: die Ursprünge des Spanischen Bürgerkrieges II/ Katastrophenblock: Staatstrojaner drastisch ausgeweitet, Inlandsgeheimdienst darf spitzeln, mehr Arbeitsunfälle auf Baustellen, Afrikanische Union fordert mehr Impfdosen von Europa, Masseninfektionen bei der EM, Uefa nimmt Seuchenausweitung in Kauf, Kinder & Schulen in Zeiten der groβen Seuche: verheerende Folgen, Handelsverband fordert Gutscheine für Konsumenten, 100 Jahre KPCh: groβer Festakt in Peking, Warnung: Groβe Mauer aus Stahl, 1000 Sänger, Tagesschau in 100 Sekunden/ Barcelona-Nachrichten: Indepes enttäuscht: Mist, leider nur begnadigt, Sant Joan-Nacht: Party, Lärm und Feuerwerkskörper, McAfee, Anti-Virus-Erfinder: Rätselhafter Selbstmord im Knast Can Brians, Janet Sanz gegen Flughafenerweiterung durch Zerstörung der Natur, Crime-City: mehr Polizei & Kontrolle im Sommer, Polizei empört: brennendes Polizeiauto als Wandbild, Elektroroller & Verkehrsordnung, der Fall Xavier, Arbeitsunfall durch Ausbeutung, Fun-City: Proteste gegen nächtliche Saufgelage in Wohngebieten, BCN Ets Tu-Partei gegründet/ Kino & Kinokultur, Bammels Bambule: Schwarze Adler: über Rassismus in der Bundesliga & BRD, Thoma Vinterbergs „Rausch“, New Order von Michel Franco/  Musik & gute Klänge u.a. von: Herbert Grönemeyer, BAP, Iris, Heiner Goebbels, Skeptiker.

By niemandsland | junio 22, 2021 - 11:15 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 21. – 28. Juni 2021

Intro: Es stinkt wieder nach Pisse, die Fun-City kehrt zur heissgeliebten neuen alten Normalität zurück/ Gruss von TSS-Schlagzeuger Funky aus dem SO-36 in Kreuzberg/ NL-Demobericht: Präsident Pedro Sánchez ist in der Stadt, Indepes protestieren auf der Rambla, sie wollen keine Begnadigungen, sie wollen einen eigenen Staat auf Teufel komm raus!/ Sie sind nicht gestorben! Sie wurden ermordet! Anti-Machismo Demo, Marisa berichtet/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 212: die Ursprünge des Spanischen Bürgerkrieges, „Erinnere du dich und sorge dafür, dass andere sich erinnern!“, Luis Cernuda/ Katastrophenblock: Uefa verbietet LGBTQ-Regenbogenbeleuchtung beim Länderspiel BRD-Ungarn, Klimakatastrophe: Die Antarktis steht vor dem Kippen, 180 Millionen Tonnen-Gletscher schmilzt, Gedenken: 80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22.Juni 1941, immer mehr Dollarmillionäre in Deutschland und weltweit, Tagesschau in 100 Sekunden, attac gegen 300-Milliarden Rüstungsprojekt Future Combat Air System, China kritisiert Menschenrechtsverletzungen der USA/ Barcelona-Nachrichten: Nachtlokale & Discos mit Einschränungen wieder geöffnet, Wohnhölle BCN: Mieter protestieren: Gesetz zur Mietpreisbegrenzung muss bleiben,Crime-City BCN: Rudelüberfall auf Schweizer Touristen gescheitert, Graffitis auf Hauswänden: Kunst oder Schmiererei?, Proteste gegen Flughafenerweiterung im Naturschutzgebiet, Erfolg fürs Rathaus:Gerichtsurteil gegen Tourismuswohnungen, Schieβerei an der Sagrada Familia, Ausstellung: Kampfbomber im MNAC, Katalanisches Labyrinth: Aragonés trifft auf König, Korruption in Katalonien: Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen für Pujol-Clan/ Kinokultur:  Bammel erläutert Open Air Kinoprogramm für den Sommer, Berlangas Welcome Mister Marshall/ Musik & gute Klänge u.a. von: Masha Qrella, Nylon, Rio Reiser, Herbie Hancock, Reinhard Mey.

By niemandsland | junio 11, 2021 - 5:05 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 7.- 14. Juni 2021

1971 erschien die erste LP von Ton Steine Scherben: „Warum geht es mir so dreckig“. 50 Jahre TSS, groβes Festival in Berlin, Kreuzberger Heinrichplatz wird in Rio Reiser Platz umbenannt, Ausstellung „Wenn die Nacht am tiefsten, TSS und ihre Zeit“, Dampferfahrt, Konzerte. Rio Reiser, ein deutscher Rockpoet, nach 200.000 Mark Schulden kamen die Solo-Jahre, Plattenvertrag mit CBS/ Rio Reiser, Interviews, Stimmen von Musikerkollegen/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 211: Repression, Exil & Erinnerungen, der Terror der Sieger V, die Nachkriegszeit/ Katastrophen: 20000000000000 Dollar Privatvermögen besitzen die Deutschen, Armut steigt, Armutsnetzwerk fordert Armutsverhinderung, Wort „Rasse“ bleibt im Grundgesetz,Wort „Klasse“ bald verboten?/  BCN-Nachrichten: viele Covid-Beschränkungen aufgehoben, Restaurants & Kneipen fast wieder volle Pulle, Armut in BCN: Caritas-Bericht schildert erschreckende Situation,Katalanisches Labyrinth: Puigdemont will zurück nach Katalonien,Frau schneidet Vergewaltiger Penis ab, Betonblock-City baut um, mehr Holz, mehr Terrassen, MPGM-Plan: mehr Grün für BCN, Flughafen El Prat soll erweitert werden – Naturschutzgebiet in Gefahr, Kultur-Pakt für BCN, homophobe Aggression am Strand, Schattenregierung von Salvador Illa aufgestellt, Weniger Tote durch Covid-19, Sozialarbeiter protestieren auf der Plaza San Jaume, „Decidim.Barcelona“ – Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung, Groβbrand im Collserola-Naturschutzpark/ Kinokultur: 100 Jahre Luis García Berlanga, der Regisseur von Bienvenido, Mister Marshall , ein Kino-Genie und seine Welt/ Musik & gute Klänge u.a. von: Rio Reiser, Nina Hagen, Kaminsky Experience.

By niemandsland | junio 5, 2021 - 9:26 am
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 31. Mai – 7. Juni 2021

Protestkultur: Demo der „marea pensionista“ gegen die Privatisierung der Renten und das geplante Anheben des Renteneintrittsalters/ Rassismus: Gedenken an das Massaker an der Black Community von Tulsa Oklahoma vor 100 Jahren/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 210: Repression, Exil & Erinnerungen, der Terror der Sieger IV/ Geburtsstunde des Radios vor 125 Jahren: Marconi erfindet den Rundfunk/ Katastrophenblock: Berlin: Konjunkturpaket verabschiedet, Lohndrückerei in Deutschland, der Fall Eurowings,Strafmaβ im  George Floyd Prozess, Dänemark will Asylsuchende in Drittländer unterbringen, Mallorca: Ausgangssperre durch Gericht aufgehoben, Spanien eröffnet nationales Gedenkzentrum für Terroropfer, 15000 Kameras mit Gesichtserkennung in New York, Euro 2020 beginnt im Juni voller Einschränkungen/ BCN-Nachrichten: Hermitage: Kampf um den Hafen, neues Müllabholsystem umstritten, Polizeigewalt & Gummigeschoss: 2 Beamte müssen wegen verlorenem Auge aussagen, FC Barça: Koeman ja nein ja nein ja nein, ja, er bleibt,Begnadigungen für Separatistenhäftlinge im Kreuzfeuer, Sagrada Familia wieder offen, Rauchverbot an 4 Stränden, Filmstadt BCN: DocBarcelona-Festival zu Ende,Barça-Spielerinnen schaffen triplete/ Kinokultur: Juniprogramm der Filmoteca, Interview mit dem ehemaligen Kinofilm-Vorführer Bammel aus Hamburg/ Musik & gute Klänge u.a. von: Mahalia Jackson, Mine und Sophie Hunger, Akne Kid Joe, Käthe von Nagy, Max Raabe, Ulla Meinecke.

By niemandsland | mayo 28, 2021 - 12:22 am
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 24.- 31. Mai 2021

Ich bin ein Gitarrenspieler, das ist alles!“ Bob Dylan zum 80. Geburtstag, eine lebenslange Tour zwischen Poesie & Rebellion, lebenslanger Fan, Teppichklopfen & Rasenmähen für den Meister/ Wolfgang Niedeckens Buch über Dylan/ Mal wieder Krieg im Ghaza-Streifen, ein Annäherungsversuch an die Schrecken der Bombardierungen/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 209: Repression, Exil & Erinnerungen, der Terror der Sieger/ All along the Watchtower, die ganze Zeit den Wachturm entlang/ Die Katastrophen & kommentierten Meldungen: Massenaustritte aus der katholischen Kirche in Deutschland, Spiegel-Reportage, Antisemitismus in Deutschland, der Konflikt im Nahen Osten strahlt nach Europa, Salafisten, Graue Wölfe & Erdoghan-Fans marschieren in Berlin gegen Israel & Juden,Ostdeutsche nach 31 Jahren Mauerfall: weniger Lohn, weniger Rente, weniger Kontrolle über eigenes Land/ Barcelona-Nachrichten: Wiederbelebung der Fun-City, Touristen wieder erwünscht, Katalanisches Labyrinth: nach 40 Jahren wieder ein ERC-Präsident, culminar ist das Losungswort, Ada Colau bietet Zusammenarbeit an, JxCat hat den Schlüssel zur Kasse, Museumsprojekt Hermitage im Hafen weiter umstritten, BCN-Stadtgeschichte: die Kneipe wo Puig Antich sein letztes Getränk bestellte, angekündigte Begnadigungen der Indepes provozieren Streit, wegen Zwangsräumungen: CUP-Aktivisten  besetzen ERC-Sitz, Demoaufruf für Samstag: Gegen Rentenkürzungen/ Kinokultur: Doku über Verbrechen in der Colonia Dignidad von arte, Bammels Bambule: Filmoteca-Programm für Juni/ Musik & gute Klänge u.a. von: Konstantin Wecker, Nina Hagen, Rammstein, Loni Keller/

By niemandsland | mayo 21, 2021 - 2:08 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 17. – 24. Mai 2021

Intro: Altrocker & Panikpräsident Udo Lindenberg wird 75 – 50 Jahre Rock in Deutschland, 35 Studioalben, 26 Jahre im Hotel/ Niemandsland-Geschichte: Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 208: Krieg und Ideologie des spanischen Faschismus V, das Ende & der Terror/ Fremde Podcasts: Aus Le Monde Diplomatique: Vater des ewigen Feuers/ Junge Welt wird vom Verfassungsschutz beobachtet: wegen Marxismusverdacht!/ Katastrophenblock: Planet Erde: Hitzestress in der Arktis, 30º Grad, heisser als am Mittelmeer, Zombiebrände, Riesen-Eisberg A-76 bricht am Südpol ab, Plan: ab 2045 fossile Brennstoffe verbieten, Krieg im Ghazastreifen: Deutschand verbietet 3 Hissbolah-Soli-Vereine, Israel bombardiert zivile Gebäude, Hassprediger & Islamisten in der BRD, antisemitische Parolen, Tagesschau in 100 Sekunden, Italien: Verfahren gegen Kapitänin Rackete eingestellt, Flüchtlingskrise: Marokko schickt tausende nach Ceuta, Erpressung wegen Polisario-Chef, Neue Töne aus Washington: Biden-Regierung fordert Waffenstillstand in Nahost/ Barcelona-Nachrichten: Impf-Zahlen für Katalonien, Fun-City und der PEUAT-Plan zur Begrenzung der Gentrifizierung und Touristenschwemme, Wohnparadies BCN: Rathaus meldet 2329 städtische Wohnungen, Katalanisches Labyrinth: jetzt kommt sie doch, die Volksgemeinschaft! Geheimverhandlungen zwischen ERC & JxCat, Saufen & Rumhängen in BCN: Polizei zerstreut 7000 „Feiernde“, Nacht der Museen am Abend, Hassdelikte gegen LGTB-Menschen nehmen zu, Protestkultur in BCN, Barça-Frauen sind Europas Königinnen/ Musik & gute Klänge u.a. von: Udo Lindenberg, Rio Reiser, Jan Delay, Peter Herbolzheimer.