By niemandsland | diciembre 28, 2020 - 4:10 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 28. Dezember 2020 – 4. Januar 2021

Pandemie-City: Altersheimbesuch, Pandemie-Weihnachten, Antenne von CONTRABANDA fm abgebaut, Sender abgeschaltet! / Sarah Bosetti: Harter Lockdown/ NL-Lesung: Inner Frontier: Die Spaltung der US-Gesellschaft/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 189: Barcelona – Moskau 1938/ NL: Straβen-Protestkultur in Barcelona: Gegen das Wegsperren der alten Menschen, gegen den Lohnklau unter der Corona-Pandemie, die Reichen sollen für die Krise zahlen/ Katastrophenblock: Pandemiepolitik & mangelnder Schutz der Alten in der BRD, SPD will Vermögenssteuer wieder einführen, Warnung vor Pflexit: Altenpflegepersonal nimmt ab, Anti-Covid Impfkampagne als Materialschlacht, Kryptohandys krimineller Banden geknackt: Verhaftungswelle, USA: mehr Flüchtlinge wegen Naturkatastrophen, Kinderarmut in Deutschland gestiegen, Ermittlungsverfahren gegen Hasspostings, Justizterror in der Türkei: Journalist Dündar verurteilt, Chaos in Groβbritannien durch Brexit & neuer Covid-Variante, Anstieg der Arbeitslosen in USA, Nachruf auf John Le Carré/ Barcelona-Nachrichten: Anstieg der Neuinfektionen, Rechtsextremistenskandal bei Indepes, Sprachenstreit in Katalonien erneut angefacht, Zwangsräumungen bald verboten, Rathaus kämpft gegen Spielhöllen, Wahlkampf beim FC Barça, Horror und Obdachlosigkeit, Drama: Puigdemont ruft erneut die Republik aus und keiner geht hin, Wohnparadies BCN, Geldsegen: Rekorhaushalt für die Stadt, Covid-Weihnachten/ Kino im Niemandsland: Der Aufstand der einfachen Leute, La Odisea de los Giles von Sebastian Borensztein, Bammels Bambule auf der Leinwand: „Beginning“ aus Georgien/ Musik & gute Klänge u.a. von: Wolfgang Niedecken, Julia Engelmann, Wolf Maahn, Unsagbar.

Manifest gegen die Schlieβung der Sendeanlage von CONTRABANDA FM und für die Pressefreiheit

Am Samstag dem 19. Dezember 2020 sah der Freie Radiosender Contrabanda fm sich gezwungen, aufgrund eines richterlichen Beschlusses zur Entfernung der Antennen, seine Sendeanlage auf dem Turó de la Rovira in Barcelona zu schlieβen, einem Ort, von dem aus Contrabanda fm seit 1991 ohne Unterbrechung gesendet hat.

Obwohl Contrabanda fm ein nichtkommerzieller Radiosender ist und keinerlei ökonomische Interessen verfolgt, ist er von einem richterlichen Beschluss betroffen, der die Schlieβung einer Reihe kommerzieller Piratensender ohne Sendelizenz beinhaltet, die ihre Antennen ebenfalls auf dem städtischen Grundstück in der Straβe Marià Labernia in Turó de la Rovira installiert haben.

Unser Sendebetrieb auf 91,4 FM/UKW in Barcelona ist also vorübergehend eingestellt. Ironischerweise gerade zu einem Zeitpunkt, an dem wir unser 30-jähriges Bestehen feiern und das Rathaus von Barcelona von einem nominell linken Bündnis regiert wird (Barcelona en Comú und PSC). Dennoch ist Radio Contrabanda fm im Internet mit seinem gesamten Programmangebot präsent, unter www.contrabanda.org im Streaming sowie unter den Podcast-Adressen der einzelnen Sendungen.

Gerade jetzt in Zeiten der durch die Covid-19-Pandemie eingeschränkten Bewegungsfreiheit aller Bürgerinnen und Bürger und die Monopolisierung des öffentlichen Diskurses sowie das laute Nachdenken der Regierenden über Zensur und Einschränkung der Bürgerrechte sind freie und allen zugängliche Medien wichtig.

Wir betonen: die richterliche Schlieβungsanordnung unserer Sende-Antenne weist unseres Erachtens einen eklatanten Fehlgriff auf, denn sie richtet sich ausdrücklich gegen eine Reihe privater kommerzieller Piratensender ohne Lizenz. Contrabanda fm ist aber ein Freies, nichtkommerzielles und selbstverwaltetes Radioprojekt ohne Gewinnstreben und fällt demnach per Definition nicht unter den Beschluss in seinem Wortlaut. Wir werfen dem Rathaus von Barcelona als Vollstrecker des Beschlusses vor, die Interessen unseres Projekts nicht angemessen und energisch verteidigt zu haben, obwohl wir seit 2 Jahren in mehreren Treffen mit Vertretern des Rathauses unsere Sorge wegen der drohenden Schlieβung bekundet und Lösungsvorschläge unterbreitet haben.

Wir bedauern es, dass das Rathaus als Eigentümer des Grundstücks Turó de la Rovira gezwungen ist, gegen seinen Willen den richterlichen Beschluss auszuführen, werfen dem Rathaus aber gleichzeitig vor, den Ausnahmestatus von Contrabanda fm als Freies Radio nicht hinreichend erkannt und unsere legitimen Interessen zur Ausübung der Pressefreiheit in der Stadt Barcelona durch seine Rechtsabteilung nicht angemessen vertreten zu haben.

Uns ist bekannt, dass auch urbanistische Pläne zur Neugestaltung des betreffenden Grundstücks existieren und sich hier verschiedene Interessenslagen überschneiden.

Wir danken dem Rathaus für das bekundete Interesse an unserem Projekt, halten aber das Angebot, uns an der Xarxa de Radios Comunitarias de Barcelona im Internet zu beteiligen, für keine angemessene Alternative zum Senden im alten Stil auf der UKW-Antennen-Frequenz.

Contrabanda fm fordert aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung und im Namen der Freien Medien vom Rathaus:

  • Das Projekt einer Gemeinschaftsantenne für alle nichtkommerziellen Bürgerradios und Freien Radios der Stadt mit einer Gemeinschaftsantenne als eine Art Sendezentrum zu unterstützen sowie in Absprache mit den kompetenten Stellen der katalinischen Landesregierung Generalitat Sendelizenzen und Frequenzen auf der FM-Skala bereitzustellen.

 

  • Wir fordern eine Modifizierung des entsprechenden Mediengesetzes über audiovisuelle Kommunikation in Katalonien (Memòria Preliminar de l’Avantprojecte de llei de modificació de la llei 22/2005), worin eine rechtliche Anerkennung und Gleichstellung nichtkommerzieller und nichtstaatlicher, nichtmunizipaler etc. audiovisueller Medien mit privatkommerziellen, staatlichen usw. Medien vorgesehen ist.

 

  • Wir fordern, dass mindestens 33 % der Frequenzen im radioelektischen Bereich für Frequenzen an nichtkommerzielle und Freie Radios vorgesehen werden, d.h. diejenigen, die sich nicht über kommerzielle Aktivitäten finanzieren oder mit staatlichen Geldern finanziert werden.

 

  • Wir fordern, dass öffentliches Grundstücke zur Errichtung entsprechender Antennen zur Verfügung gestellt werden.

 

  • Wir fordern einen Stop der Sanktionierungen gegen Freie Radios, die ohne Sendelizenz arbeiten.

 

  • Wir fordern die Anerkennung unserer Lösungsvorschläge.

 

CONTRABANDA FM dankt allen Hörerinnen und Hörern sowie allen Unterstützerinnen für ihre Solidaritätsbekundungen und bitten darum, auch weiterhin Druck auf die städtischen Behörden auszuüben, damit wir in Zukunft ungestört und repressionsfrei senden können.

Für das Recht auf freie Meinungsäuβerung. Für die Freiheit des Radios.

Ihr Radiokollektiv

Contrabanda fm

Barcelona 22. Dezember 2020

www.contrabanda.org

 

By niemandsland | diciembre 18, 2020 - 2:07 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 21. -28. Dezember 2020

Barcelona-Pandemie-City: Nur ein toter König kann die Monarchie retten/ Niemandsland Geschichte I: Pestangst und Quarantäne in London 1720, erste Verschwörungstheorien/ Niemandsland-Geschichte II, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 188: Kommunisten an der Macht/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique: Probleme beim bedingungslosen Grundeinkommen/ Katastrophenblock: „Novemberversagen“ beim Kampf gegen Corona, Impfungen noch 2020 möglich, Impfen freiwillig?, geheime Verträge mit Pharmafirmen, Kulturbranche vor Pleiten, Monopolisierung & Konformismus, Kinderarmut in Groβbritannien, EU für mehr Internetkontrolle, Obdachlosenhelferin berichtet/ Barcelona-Nachrichten: Xenophobie gegen Nichtkatalanin, Kaufrausch & Pandemie, Hotels werden verkauft, Hilfsgelder für „autonomos“ schleppend, Altersheime: sterben & sterben lassen, Zoo: 4 Löwen mit Covid, Wohnhölle BCN: Rathaus gegen Airbnb-Krake, brutale Zwangsräumung in Sants, Groβbrand in Badalona, 4 Tote, Verkehrssicherheit in BCN: Männer doppelt so viele Unfälle wie Frauen, Verteilungskonferenz für EU-Gelder: Ada Colau: ein neues Barcelona bauen, Groβprojekte für BCN/ Kino: Bammels Leinwandbambule: 2 BCN-Filme: „La mujer ilegal“ & neue Komödie von Cesc Gai/ Musik & gute Klänge u.a. von: Heinrich Ignaz Franz Biber, Theodor Shitstorm, Schönherz & Fleer, R. M. Rilke, BAP, Ina Müller.

By niemandsland | diciembre 11, 2020 - 12:14 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 14.- 21. Dezember 2020

Mein alter Freund der Tod, Gruβ aus Berlin/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 187: Listers Rückzug, Abschied von Barcelona, das Ende naht/ Le Monde Diplomatique: Restauration in Washington/ Krankes Amerika:der Zerfall einer Gesellschaft/ Katastrophenblock: Spanien: ehemalige Militäroffiziere rufen zum Putsch gegen die Linksregierung auf, Spanien II: Gleichstellungsministerin Irene Montero plant Gesetz zum Schutz von Frauen gegen Gewalt, Wohin mit all dem Geld? Spiegelreportage über Deutschlands Reiche, Klimawandel ist Fakt: Interview mit Meteorologen, immer weniger Winter, immer mehr Sommer/ Barcelona-Nachrichten: Alte Menschen in der Pandemie, Wahlkampf in Catalunya: mit Maske und virtuell, Rathaus BCN nimmt Flüchtlinge auf, Terrassenfieber in Gelb, Kunststadt BCN: Jaume Plensa Ausstellung, Tourismuspleite & Folgen, Umfragen I,II,und III, Pandemie-Weihnachten in BCN, Pandemie-Regeln und Elektrischer Christbaum, Crime-City BCN: Plan Tremall gegen Intensivtäter, mehr Geld für sozialen Wohnungsbau, das gibt’s auch: rechtsradikale Separatisten, Strafanzeige gegen Nazi-Fahnen an der Plaza San Jaume/ Kino im NL: Bammel: Bambule auf der Leinwand: Programm der Filmoteca für die Feiertage/ Kino im Museum: William Kentridge-Ausstellung im CCCB /Musik & gute Klänge u.a. von: BAP, Dota, Bob Dylan, Marilyn Monroe, Hans Bund Orchester, Liederjahn, Die Krupps.

By niemandsland | diciembre 4, 2020 - 12:29 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 7. – 14. Dezember 2020

Intro: Barcelona Pandemie City, I am Catalan – I want to work, Geisteskranke provozieren Massenhysterien, Hassmilitärs predigen Massenmord/ Niemandsland Straβen-Interview mit Sebastián/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 186: Sowjetische Waffen für die Republik/ Die Barcelona Nachrichten: Black Friday in der Pandemie-City, Umfragen I, II, III, Prozess gegen Islamistische Terroristen, Sexuelle Belästigungen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Sprachenstreit: Böse Colau, Polizeigewalt in BCN: Taser sollen helfen, Keine Freunde: Maradonna & Barcelona, PAM, Wahlen in Katalonien, Manzaning soll Einzelhandel retten, BCN-Crime-City: wieder alles voller Narcopisos, BCN-Weihnachtsstadt, Puigdemonttreue Kandidatin für JxCat, Coronafrontbericht, Sand weg – Strand weg: das Problem von Barcelonas Kunststränden/ Katastrophenblock: BRD: Maskenvorräte noch nicht angelegt, Impfung & Verweigerung, Pandas in der Pandemie, Türkischer Waffenschmuggel nach Libyen, Ermittlungen gegen Rechtsterrorismus in der BRD, Dumm-Deutschland: Personalnotstand in Kliniken und Heimen, Tagesschau in 100 Sekunden, Amazon spitzelt in demokratiefreier Zone, Renten bald privatisiert & börsentauglich, Fahne von Kurdenmiliz YPG nicht mehr illegal, Schleuser setzen Migranten aus, Chinesische Sonde landet auf dem Mond/ Lichtspielhauskultur: „Werk ohne Autor“, über Kunst und Liebe von Florian von Donnersmark, Bammels Kino-Ecke: Vampirfieber in BCN, groβe Vampirfilmausstellung im Caixa Forum/ Musik & gute Klänge u.a. von: Pe Werner, TSS, Nora Gromminger, Konstantin Wecker, Schönherz & Fleer, Max Raabe, Meret Becker.

By niemandsland | noviembre 27, 2020 - 11:34 am
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 23.- 30. November 2020

Intro: Barcelona-Terror-City, Augenlächeln, der Giftkellner, alles wieder geöffnet/ 120. Geburtstag der kommunistischen Schriftstellerin Anna Seghers/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 185: Rückkehr ins Hotel Florida/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique: Seltene Erden in China/ Barça pleite: Gehaltskürzungen für Fussballmillionäre/ Die Barcelona-Nachrichten: Umfragen: Mehrheit gegen Impfen, Prozess gegen Terroranschläge von 2017, Polizisten & Feuerwehrleute schildern sagen aus, Polizeigewalt: Prügel wegen Überschreiten der Sperrstunde, Protest gegen Ausverkauf der Meeresfront-Immobilien, Katalanisches Labyrinth: Krach im Indepelager, Umfrage: Inpede-Parteien jetzt erstmals über 50 %, Govern: kein Geld für Naturschutz, Polizeipferd Trueno geht in Rente, Gedenken: Ernest Lluch – vor 20 Jahren von ETA ermordet, Messerattacke am Paseo San Juan: Polizei schiesst, Krise: FC Barça bald im Abseits/ Katastrophenblock: „Die Mannschaft“ kaputt, Coronafront: Merkel gegen 16 Landesfürsten, kann man Weihnachten retten? Berlin: Wasserwerfer gegen Impfgegener, Fremde Länder besetzen: Bundeswehr investiert in Afghanistan, Schnelltests ohne Ärzte, Tagesschau in 100 Sekunden, Menschenrechtsverletzung gegen Julian  Assange: Bundesregierung schweigt/ Poesie: Friedrich Schiller: Hoffnung/ Kinokultur: vor 90 Jahren: „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque verfilmt/ Musik & gute Klänge u.a. von: Jazzkantine, Die Heiterkeit, Max Raabe, Pe Werner, Norbert Buchmacher.

By niemandsland | noviembre 20, 2020 - 4:13 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 16. – 23.  November 2020

Pandemie City BCN: Saubere Fassade, Redeverbot & Frühling im November/ Weimar – Das Bild vom neuen Menschen, ein Feature über Kriegskrüppel & Tanz auf dem Vulkan/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 184: Sowjetische Waffen für die Republik, Spaniens Goldschatz nach Moskau/ Stimmungsbild: Am Strand der Barceloneta/ Katastrophenblock: nach Attentaten in Frankreich: Lehrer schützen, David Rovics aus Portland über Trump & Biden, Spanien: Schulbetrieb & soziale Ungleichheit, Paris: Pressefreiheit bedroht, Proteste gegen neues Sicherheitsgesetz, Schwerverletze Klimaaktivistin im Dannenröder Forst, Mercosur: Verbraucherschutz & Regenwaldvernichtung, USA: nach Infamie & Lügen jetzt Heilung und Aufbruch? Islamistische Performance in Neukölln/ Barcelona-Nachrichten: Terrorismus 17-A Prozesse, Wiederaufbauplan für die Fun-City, Black Friday Propaganda auf Hochtouren, Tren de Silencio, Schweigezüge gegen Covid, Wohnhölle BCN: Strafgeld für Solidarität, Verkehrsberuhigung bis 2030 geplant, 99 Spraydosen-Aktivisten verhaftet, 22 Millionen Schäden an Zügen & U-Bahnen, Pleitewelle: Transmediterránea gibt auf, Noche de Reyes: Keine Könige im Covid-Januar, Sozialhölle BCN: Pflegebedürftige sterben ohne Hilfen, Rassismus-nein-danke: Staatsanwalt ermittelt gegen Espanyol-Fans wegen Rassismus/ Kino: Werner Herzogs neuer Doku-Film: Fireball/ Musik & gute Klänge u.a. von: Thees Uhlmann, Wolf Biermann, Joye di Franceso, Pere Fovet, Herbert Grönemeyer.

By niemandsland | noviembre 12, 2020 - 12:07 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandland vom 9. – 16. November 2020

Barcelona, Pandemie-City, die Seele der Stadt liegt offen und verwundet, Gedenken an die „Reichskristallnacht“/ Heinrich Heine: Jazz und Lyrik, Im traurigen Monat November/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique, Kriegspropaganda gegen Russland/ Niemandsland am Strand: der FC Barça so gut wie pleite, Messi: Fluch & Segen/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 183: Mussolini und Hitler helfen Franco, Teil III/ Fremde Podcasts II: US-Konzerne für BLM/ Katastrophenblock: Trotz Abwahl, Donald Trump will nicht gehen, Lügenzirkus geht weiter, Spaniens Regierung gibt Recht auf einheitliche Landessprache auf, Der Feind steht links, vor 70 Jahren begann der Verfassungsschutz zu arbeiten: V-Männer-Skandale & Altnazis, Berlin: bald Verbot der faschsitischen Grauen Wölfe? WHO-Kritik: Europa hat Corona-Erfahrungen nicht genutzt/ Barcelona-Nachrichten:  Wohnhölle BCN: wieder Zwangsräumung verhindert, mehr Sozialhilfen für Bedürftige in BCN, keine Krippe an der Plaza San Jaume, Sprachenstreit & Identität: neue Gesetzesvorlage für Dominanz von Regionalsprachen, Separatistenparteien kämpfen um Kontrolle des Fernsehsenders TV3, Crime-City: Polizeistatistik: 101 Verbrecherbanden zerschlagen, neue Ausgehbeschränkungen, Polemik: Schüler sollen selbst Covid-Proben entnehmen, Haushalt von BCN vorgestellt: 3,321 Milliarden, Skandal vor dem Herrn: 588 Gläubige & 15 Bischöfe in einem Raum, Farbbeutel-Tsunami gegen den Palau, Knöllchenwelle wegen Corona-Verstössen/ Kino zuhause: „Das siebte Kreuz“ (1944) von Fred Zinnemann, nach Roman von Ana Seghers/ Musik & gute Klänge u.a von: Grucchi-Band, Ulla Meinecke, Wolgang Niedecken, die Arbeit, Ton Steine Scherben & Gymmik.

By niemandsland | noviembre 5, 2020 - 6:44 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 2. – 9. November 2020

Barcelona Pandemie-City: Putin übernehme die Auslandsschulden, 17000 Feuer am Amazonas, 10000 Russen/ NL von der Straβe: Taxiprotest/ Fremde Podcasts: Le Monde Diplomatique: Land der begrenzten Gleichheit/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 182: Gustav Regler, der sinnvollste Sieg/ Katastrophenblock: Frankreich will türkische Faschisten verbieten, Covid Einschränkungen in Deutschland, Polizeikontrollen, Gesetzlicher Mindestlohn zwingt nicht zur Selbstständigkeit, Brände in Brasilien halten an, 18 Verhaftete nach Islamistenattentat in Wien, bald Strafen für Corona-Leugner?,Berlin: Explosion und Bekennerschreiben gegen Coronamassnahmen, Tagesschau in 100 Sekunden, Fingerabdrücke bald auf Personalausweis, Grüne fordern: keine Waffen für Erdoghan, Sonderermittler für Wirecard-Skandal, Widerstand gegen Polens Klerikal-Autoritarismus, Kurden machen IS-Kämpfer Prozess/ Barcelona-Nachrichten: Neuinfektionen & Halb-Lockdown, FC Barça-Krise: Schuld hat der Präsident – Es geht voran, die graue Eminenz des Separatismus: 100 Tote & eine Geheimdienstbrigade, Wohnhölle BCN: geräumt und neubesetzt, Kinosterben und kein Ende, Anti-Covidprotest & Randale, Monarchie & Alltag: Juan Carlos I die Ehren-Medaille aberkannt, Kürzungen im Gesundheitswesen rächen sich/ NL-Straβenreportage II: Räumung verhindert/ Lichtspielhauskultur: „Resistance“ von Jonathan Jakubowicz/ Musik & gute Klänge u.a. von: BAP, Miles Davis, Nora Grominger, Dota, Hannes Wader, Tobias Gruben, Rammstein, Hildegard Knef.

https://archive.org/download/20201102-niemands-land/20201102-Niemands_Land.mp3

 

By niemandsland | octubre 29, 2020 - 8:48 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 26. Oktober – 2. November 2020

Begrüßung aller freien Geister/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 181: Die Achse Rom – Berlin, Guernica, wer gab den Befehl?/ Von der Straße: Der Niemandsland Pandemie-Report/ Fremde Podcasts: Gastaudio von Le Monde Diplomatique: Schöne neue Facebookwelt/  Watergate-Reporter-Legende Bob Woodward über Trump/ Katastrophenblock: Madrid: unvorbereitet in die 2. Corona-Welle, Alarmzustand II, Chile: Verfassungsreferendum erfolgreich, Berlin: Gastronomie erleidet hohe Einbußen, Protest: Hängen von Brücken gegen Autobahnbau, Brandanschlag gegen RKI in Berlin, Tagesschau in 100 Sekunden, Leiharbeiterrepublik Deutschland: immer mehr atypisch Beschäftigte, Islamische Staaten kritisieren Frankreich wegen Karikaturen Mohammeds, Ärztestreik in Spanien, USA: Wir-werden-ihn-los-Wahlen in New York/ Barcelona-Nachrichten: Unfähige Behörden: wieder Pandemie Alarmzustand, Investitionsfonds auf Schnäppchenjagd, die Versteigerung der Frente Maritimo Immobilien, Ladenschließungen, Sozialer Wohnungsbau, Kein Aufstand: Freispruch von Ex-Mosso-Chefs Trapero, Dekret: 50% Mietminderung für Läden, BCN: Stadt der Menschenschlangen, Investorenfußball: Barça-Gate, Gehaltskürzungen & die Folgen, Vorstand zurückgetreten, Kinosterben: Hoffnung im Fall „Texas“, Armenier sperren Autobahn, Auf ins All: Katalanische Raumfahrtbehörde gegründet/ Kino: „I am Greta“ von Nathan Grossmann /Musik & gute Klänge u.a. von: F. J. Degenhardt, Jan Delay, Vizediktator, Farin Urlaub, Clueso, Julia Engelmann, Stahlschwester.

By niemandsland | octubre 22, 2020 - 7:01 pm
Posted in Category: General

Die Woche im Niemandsland vom 19. – 26. Oktober 2020

Islamistenmorde in Paris und Dresden, Verniedlichungsrassismus von links, Islamistenfaschismus als Naturkatastrophe, Kolumne von Sacha Lobo, Alice Schwarzer, Tschetschenen und der ersehnte Gottesstaat, die Gotteskrieger & die falsche Toleranz/  Gastaudio aus Le Monde Diplomatique/ Niemandsland-Geschichte, Es lebe der Tod, Die Tragödie des Spanischen Bürgerkrieges, Folge 180: die Eroberung des Nordens durch die Nationalen, Flucht nach Frankreich/ Niemandsland Straßenreportage: Kneipenproteste gegen Corona-Schließung, Interview/ Katastrophenblock: Frankreich: Polizei schlägt nach dem Mord an Lehrer zurück, Helfer & Komplizen im Visier, BRD: mehr Menschen mit Niedriglohn, Berlin verschärft Maskenpflicht gegen Corona, Frontex least neue Drohnen, Panik vor digitalem Geld, Bolivien: Arce gewinnt, Putschisten verlieren Herrschaft, Paris: Innenminister schließt Moschee, Brasilien: mehr gewaltsame Todesfälle, Berlin: Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern verschärft/ Die Barcelona-Nachrichten: Repression & Separatismus, 400 Mossos ausgezeichnet, Nach Hitlergruss am 12-O: Rathaus zeigt Rechtsradikale an, kein katalanischer Präsident bei der EU-Milliardenverteilungskonferenz, Katalonien: wieder alle Kneipen dicht, Menschenrechtsverletzung: Zwangsräumung von Familien mit Kindern, Kein Präsident nirgendwo, also Neuwahlen, PNC Neue Katalanische Nationalisten-Partei, Bellvitge-Krankenhaus operiert Samstags, Alte Menschen erneut in Altersheimen eingesperrt, Kinosterben: Texas vor dem Aus, Jagd nach dem EU-Geld/ CD-Neuvorstellung: Helgen & Klimasongs/ Filmkultur: „Und morgen die ganze Welt“ Antifa-Drama von Julia von Heinz /Musik & gute Klänge u.a. von: Madsen, Helgen, Nina Proll, Rammstein, Die Krupps.